Tipps und Regeln für eine gute Nachbarschaft in Österreich:

  • Sobald du in deine Wohnung gezogen bist, solltest du von Tür zu Tür im ganzen Haus gehen und dich bei jeder Person mit deinem Namen und deiner Türnummer vorstellen. So wissen deine Nachbarn über dich Bescheid und vielleicht entwickelt sich sogar eine Freundschaft.
  • Lies die Hausordnung – diese solltest du gemeinsam mit dem Vertrag von deinem Vermieter bekommen haben. Meist hängt sie auch an der Wand im Eingangsbereich des Hauses zum Nachlesen. Hier stehen die wichtigsten Regeln für das Zusammenleben in diesem Wohnhaus aufgelistet:
    • Wo darf ich meinen Kinderwagen oder mein Fahrrad abstellen?
    • Wo kann ich Wäsche waschen und die Wäsche zum Trocknen aufhängen?
    • Darf ich im Garten grillen?
    • Darf ich eine Katze haben?
    • Wo darf ich rauchen?
    • … und vieles mehr. Es lohnt sich, die Hausordnung mindestens einmal gelesen zu haben.
  • In Österreich herrscht die Nachtruhe. Diese gilt jeden Tag – auch Freitag und Samstag – und bedeutet, dass von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens Stille herrschen sollte. Falls du tatsächlich mal eine Party machen möchtest, solltest du vorher deine Nachbarn fragen, ob das für sie in Ordnung ist. Wenn du zu laut bist, rufen sie die Polizei und du kannst angezeigt werden.
  • Melde dich bei FragNebenan an. Die Seite erinnert ein wenig an Facebook – nur mit deinen Nachbarn.

Hast du Probleme mit deinem Nachbarn?

  1. Klopf an die Tür deines Nachbarn, sprich freundlich mit ihm und weise ihn auf das Problem hin. Die meisten Probleme kann man so lösen.
  2. Wenn das Problem weiterhin besteht, geh noch ein paar Mal zum Nachbarn und besprich es persönlich.
  3. Wenn das nicht hilft, melde es deiner Hausverwaltung.
  4. Wenn es akute Probleme gibt, kannst du auch die Polizei unter 133 rufen.

Haben dir diese Informationen geholfen? Dann teile sie mit deinen Freunden.