Was brauche ich für die Bewerbung?
In Österreich musst du 4 Dinge beachten, wenn du dich für einen Job bewirbst:
1) Du brauchst Deutschkenntnisse:
- Wie du am besten Deutsch lernst, findest du hier: Deutsch lernen.
- Je nach Job musst du weniger gutes oder sehr gutes Deutsch können.
- Du solltest täglich mehrere Stunden an der Verbesserung deiner Deutschkenntnisse arbeiten.
2) Du brauchst die richtigen Qualifikationen:
- Ob du für die Ausübung deines Jobs in Österreich eine spezielle Ausbildung benötigst, findest du auf der Webseite www.berufsanerkennung.at. Hier siehst du auch, was du tun musst, um deine Schulzeugnisse und Arbeitszeugnisse in Österreich anerkennen zu lassen.
- Wenn du keine Zeugnisse oder Empfehlungsschreiben hast, brauchst du nicht verzweifeln. Überlege dir, wie du welche bekommst.
- Kannst du ein Praktikum bei einer Firma machen, um deine Arbeitserfahrung zu beweisen?
- Kannst du diesen Job ehrenamtlich machen, um so die notwendigen Zeugnisse zu bekommen? Hier findest du mehr Informationen über ehrenamtliche Arbeit.
- Kannst du einen Deal mit einer Firma machen, dass sie deine Ausbildungskosten übernimmt und du im Gegenzug dazu die ersten Monate vergünstigt arbeitest?
- Es ist sehr gut möglich, dass du den Job, den du in deinem Heimatland gelernt hast, in Österreich nicht ausüben kannst. Anstatt zu verzweifeln und dein restliches Leben arbeitslos zu bleiben, überlege dir bitte Alternativen:
- Überlege dir, ob du einen Mangelberuf ausüben kannst oder dich umschulen möchtest: Mangelberufe in Österreich. Für diese Jobs gibt es in Österreich zu wenig ausgebildete Menschen. Das bedeutet, hier findet man sehr leicht einen Job.
- Frag beim AMS, welche Berufsfelder derzeit sehr gefragt sind und welche du mit deiner Ausbildung ausprobieren könntest.
- Überlege dir, was du noch kannst! Sprich mit deinen österreichischen Freunden, um herauszufinden, welche Jobs du mit deinen Fähigkeiten noch machen könntest.
- Hast du Englische Literatur studiert? Vielleicht kannst du als Englisch-Übersetzer arbeiten.
- Hast du Physiotherapie studiert? Vielleicht kannst du Masseur werden.
- Sprichst du schon sehr gutes Deutsch? Vielleicht kannst du als Dolmetscher arbeiten.
- Bitte beachte, dass nicht alle Anforderungen und Qualifikationen, die in einer Stellenanzeige niedergeschrieben werden, auch erfüllt werden müssen. Es reicht oft aus, wenn ich nur 7 von 10 Anforderungen erfülle. Immerhin möchte jeder Chef den besten Mitarbeiter. Wenn es den aber nicht gibt, dann nimmt der Chef auch den nächstbesten Bewerber…
3) Du brauchst einen Lebenslauf:
-
- Was ist ein Lebenslauf?
- Es ist sehr wichtig, dass am Anfang vom Lebenslauf steht:
- „Arbeitsbewilligung: freier Zugang zum Arbeitsmarkt“
- Wenn du möchtest, kannst du diese Webseite mit Erklärungen von der WKO auch mit deiner Bewerbung mitschicken, als Link in den Lebenslauf einfügen oder ausgedruckt zum Bewerbungsgespräch mitnehmen. Hier steht, dass jeder Mensch, der in Österreich Asyl hat, ohne eine Genehmigung arbeiten darf. Viele Firmen kennen sich mit den Gesetzen rund um Flüchtlinge nicht so gut aus und könnten glauben, dass sie dir ein Arbeitsvisum organisieren müssen.
- Wenn ich keinen Lebenslauf besitze, kann ich mich auch für keinen Job bewerben. Das bedeutet, dass ich ohne Lebenslauf niemals einen Job finden werde. Daher ist es meine persönliche Aufgabe und Pflicht, einen Lebenslauf zu erstellen.
- Bitte deinen AMS Berater oder deine österreichischen Freunde, dir bei der Erstellung und der Korrektur des Lebenslaufes zu helfen. Es dürfen auf keinen Fall Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorkommen.
- Nutze Google, um dir die Lebensläufe von anderen Menschen anzusehen und deinen Lebenslauf anzupassen. Google nach „Lebenslauf Muster Österreich“ und schau dir die Bilder an.
- Deinen Lebenslauf solltest du ausdrucken und stets bei dir tragen. Sobald du an einem Geschäft vorbeigehst, wo sie einen neuen Mitarbeiter suchen, kannst du den Lebenslauf dort gleich abgeben.
4) Du brauchst ein Bewerbungsschreiben oder Motivationsschreiben:
- In diesem Schreiben erklärst du, weshalb du diesen Job unbedingt machen möchtest und weshalb du ein toller Mitarbeiter sein wirst.
- Jedes Bewerbungsschreiben muss an die jeweilige Jobanzeige und die Firma angepasst sein, weshalb das viel Zeit in Anspruch nimmt. Du solltest möglichst viel über die Firma und die Stelle recherchieren – hier sollte man im Internet suchen oder Freunde fragen.
- Nutze Google, um dir die Bewerbungsschreiben von anderen Menschen anzusehen und dich davon inspirieren zu lassen. Google nach „Bewerbungsschreiben Österreich Muster“ und klicke auf Bilder.